Datenschutzerklärung
calynevostiq Finanzplattform - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Die calynevostiq GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "calynevostiq") respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Budgetierungs- und Finanzbildungsplattform unter calynevostiq.sbs nutzen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsaktivitäten den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen. Unser Engagement für Transparenz zeigt sich in dieser umfassenden Erklärung unserer Datenschutzpraktiken.
2. Verantwortliche Stelle
calynevostiq GmbH
Röntgenstraße 1
58706 Menden (Sauerland)
Deutschland
E-Mail: info@calynevostiq.sbs
Telefon: +4970327996410
3. Erhebung personenbezogener Daten
3.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitstempel Ihres Besuchs.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zeitstempel der Seitenaufrufe
- Zugegriffene Seiten und Funktionen
3.2 Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Diese umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Telefonnummer und spezifische Anfragen oder Lernziele, die Sie mit uns teilen.
Für personalisierte Budgetierungsempfehlungen können Sie optional demografische Informationen wie Altersgruppe, Einkommensniveau oder finanzielle Ziele angeben. Diese Daten helfen uns dabei, maßgeschneiderte Bildungsinhalte bereitzustellen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zu 12 Monate |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragsdauer + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zu 24 Monate |
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Jede Verarbeitung erfolgt unter strikter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@calynevostiq.sbs oder wenden Sie sich schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
Unser Personal ist umfassend zum Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, begrenzten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir beauftragen sorgfältig ausgewählte Dienstleister für technische Services wie Hosting, E-Mail-Versand oder Datenanalyse. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Die Auswahl erfolgt nach strengen Sicherheits- und Datenschutzkriterien.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Spezifische Löschfristen
- Webserver-Logs: 12 Monate nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Bearbeitung
- Teilnehmerdaten Bildungsprogramme: 3 Jahre nach Kursende
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Bei der Löschung stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups Ihrer Daten entfernt werden. In Fällen, in denen eine vollständige Löschung aus technischen Gründen nicht möglich ist, werden die Daten anonymisiert, sodass sie nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@calynevostiq.sbs
Telefon: +4970327996410
Postadresse: calynevostiq GmbH, Röntgenstraße 1, 58706 Menden (Sauerland), Deutschland